aufspießen

aufspießen
- {to fork} đào bằng chĩa, gảy bằng chĩa, phân nhánh, chia ngả - {to gore} húc, đâm thủng, cắt thành vạt chéo, khâu vạt chéo vào - {to impale} đâm qua, xiên qua, đóng cọc xiên qua, làm chết đứng, làm ngây người, rào bằng cọc, quây quanh bằng cọc - {to lance} đâm bằng giáo, đâm bằng thương, mổ, trích - {to pierce} đâm, chọc, chích, xuyên, khoét lỗ, khui lỗ, xỏ lỗ, chọc thủng, xông qua, xuyên qua, xuyên thấu, xoi mói, làm buốt thấu, làm nhức buốt, làm nhức nhối, làm nhức óc, chọc qua, xuyên vào - chọc vào - {to pike} đâm bằng giáo mác, giết bằng giáo mác - {to spit (spat,spat) xiên, đâm xuyên, bờ ngầm, khạc, nhổ nước bọt, phun phì phì, làu bàu, mưa lún phún, bắn, toé, toé mực, nhổ, thốt ra, phun ra, nói to

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufspießen — Aufspießen, verb. reg. act. mit dem Spieße durchstoßen und in die Höhe heben; ingleichen auf die Spitze eines andern Körpers, als auf einen Spieß stecken. Einen Frosch aufspießen. Daher die Aufspießung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufspießen — Aufspießen, 1) von Hirschen, mit dem Geweihe verwunden; 2) wilde Schweine auf das Fangeisen anlaufen lassen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufspießen — V. (Aufbaustufe) etw. mit einem spitzen Gegenstand aufnehmen Beispiel: Der Kopf des Königs wurde auf einen Pfahl aufgespießt …   Extremes Deutsch

  • aufspießen — auf·spie·ßen (hat) [Vt] 1 etwas (mit etwas) aufspießen etwas mithilfe eines spitzen Gegenstands nehmen oder aufheben: ein Stück Fleisch, eine Olive aufspießen 2 jemanden / etwas aufspießen jemanden / etwas öffentlich und meist satirisch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufspießen — durchbohren * * * auf|spie|ßen [ au̮fʃpi:sn̩], spießte auf, aufgespießt <tr.; hat: (mit einem spitzen Gegenstand) aufnehmen: er spießte das Stück Fleisch mit der Gabel auf. * * * auf||spie|ßen 〈V. tr.; hat〉 1. auf etwas Spitzes stecken 2.… …   Universal-Lexikon

  • aufspießen — 1. anspießen, anstecken, aufnehmen, spießen, stecken. 2. an den Pranger stellen, anprangern, brandmarken, geißeln, kritisieren, tadeln; (bildungsspr.): desavouieren. * * * aufspießen:1.〈mitetw.Spitzemhochnehmen〉anspießen·anstechen+gabeln–2.⇨anzwec… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufspießen — auf|spie|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Faschienenmesser — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Fixiermesser — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Messer — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… …   Deutsch Wikipedia

  • gabeln — ga|beln [ ga:bl̩n] <+ sich>: in mehrere Richtungen auseinandergehen: der Weg gabelt sich hinter der Brücke. Syn.: ↑ abgehen, ↑ abzweigen, sich ↑ teilen, sich ↑ verzweigen. * * * ga|beln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 a …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”